Sonntagsblatt
2 months 1 week ago
Im Literaturhaus München präsentierten Mohammad Sarhangi und Behzad Karim Khani ihre Werke. Während Sarhangi in "Jahre der Angst, Momente der Hoffnung“ die Gefühlsgeschichte von Migration beleuchtet, sorgt Khani mit seinem kraftvollen Roman "Als wir Schwäne waren" für Aufsehen. Wir waren dabei.
Oliver Marquart
Sonntagsblatt
2 months 1 week ago
Nachdem die Asylpläne der Union mit Stimmen der AfD den Bundestag passiert haben, ist die Empörung in der Kirche groß. Landesbischof Kopp sieht Gesprächsbedarf, die Diakonie München sogar das Grundrecht auf Asyl verletzt.
epd
Sonntagsblatt
2 months 1 week ago
München (epd). Auf den Verfassungsrang des Asylrechts hat die Vorstandssprecherin der Diakonie München und Oberbayern im Zuge der aktuellen Migrationsdebatte verwiesen. "Das Recht, Asyl zu beantragen, ist ein Grundrecht, das kann man nicht mehr oder weniger restriktiv behandeln", sagte Andrea Betz am Donnerstag im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd). Am Mittwochabend hatte der Deutsche Bundestag mit den Stimmen von AfD und FDP einen Antrag der CDU angenommen, der unter anderem die generelle Zurückweisung illegal Einreisender an den Grenzen verlangt.
epd
Sonntagsblatt
2 months 1 week ago
Augsburg (epd). Junge Menschen in Deutschland haben deutlich mehr Ängste als die ältere Generation. So ordnete sich die Generation der ab 1996 Geborenen (Generation Z) auf einer Skala von 1 bis 100 bei einem Angstwert von 55 ein, während sich die Babyboomer (zwischen 1946 und 1965 geboren) nur bei 45 einordneten, wie die am Donnerstag vorgestellte "Jugendwahlstudie 2025" des Augsburger Instituts für Generationenforschung ergab.
epd
Sonntagsblatt
2 months 1 week ago
München (epd). "Den Konsens der Demokratinnen und Demokraten zu halten" fordert der evangelische Landesbischof Christian Kopp für die bevorstehende Bundestagswahl. "Wir sollten niemanden wählen, der den politischen Dialog aufheizt und andere schlechtmacht", sagte er am Donnerstag im Münchner Presseclub. "Das macht die Demokratie kaputt."
epd
Sonntagsblatt
2 months 1 week ago
Nürnberg (epd). Die neue Dauerstellung im Nürnberger Doku-Zentrum auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände wird ab dem Jahr 2026 zu sehen sein. Aber bereits am 18. Februar können die Besucherinnen und Besucher die Interims-Ausstellung im erweiterten Doku-Zentrum erleben. Das Doku-Zentrum sei ein Beispiel für die "Baustellen der Erinnerungskultur", die es in Nürnberg gebe, sagte Kulturbürgermeisterin Julia Lehner am Donnerstag bei der Jahrespressekonferenz der Nürnberger Museen.
epd
Sonntagsblatt
2 months 1 week ago
Nur gemeinsam könne man den Jugendlichen die nötige Unterstützung bieten, betonte Landesbischof Christian Kopp bei einem Treffen mit der Evangelischen Jugendsozialarbeit Bayern und der Evangelischen Jugend München. Er forderte eine engere Zusammenarbeit von Lehrkräften, Sozialarbeitenden und kirchlichen Akteuren.
Eva-Katharina Kingreen
Sonntagsblatt
2 months 1 week ago
Paris, Zaitzkofen (epd). Der als Holocaust-Leugner bekannt gewordene frühere Bischof der ultrakonservativen Piusbruderschaft, Richard Williamson, ist tot. Er sei am Mittwochabend nach einer Hirnblutung im Alter von 84 Jahren verstorben, teilte das Generalhaus der Bruderschaft in einem Kommuniqué am Donnerstag in Paris mit. Der Brite Williamson hatte mehrfach mit seinen Positionen für Eklats in der katholischen Kirche gesorgt und jahrelang auch die deutsche Justiz beschäftigt.
epd
Sonntagsblatt
2 months 1 week ago
Sophie Scholl gehörte zur studentischen Widerstandsgruppe Weiße Rose. Am 18. Februar 1943 wurden Sophie Scholl und ihr Bruder Hans Scholl beim Verteilen von Flugblättern in der Münchner Universität denunziert und verhaftet. Der Volksgerichtshof verurteilte sie vier Tage später zum Tod durch das Fallbeil.
Agnes Krumwiede
Sonntagsblatt
2 months 1 week ago
Getarnt als naive Stenotypistin schleuste sich Paula Schlier 1923 beim "Völkischen Beobachter“ ein. In ihrem 1926 erschienenen Roman "Petras Aufzeichnungen“ verarbeitete sie ihre Eindrücke – und entlarvte die dumpfen Motive der Nationalsozialisten.
Agnes Krumwiede
Sonntagsblatt
2 months 1 week ago
Mit den Stimmen von Rechtsaußen hat der Bundestag am Mittwoch einen Antrag von CDU und CSU für eine Verschärfung der Asylpolitik beschlossen. Der zuvor geäußerte Protest der beiden großen Kirchen gegen dieses Vorgehen verhallte ungehört.
Oliver Marquart
Sonntagsblatt
2 months 1 week ago
Nachdem die Asylpläne der Union mit Stimmen der AfD den Bundestag passiert haben, hagelt es Kritik, insbesondere an CDU-Chef Merz. Der Zentralrat der Juden und das Zentralkomitee der deutschen Katholiken sind empört. Die Union erhielt auch Zuspruch.
epd
Sonntagsblatt
2 months 1 week ago
Augsburg (epd). Die Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Irme Stetter-Karp, übt scharfe Kritik am Unionskanzlerkandidaten Friedrich Merz (CDU). "Friedrich Merz verlässt wissentlich in der Frage des Asylrechts den Boden des Grundgesetzes", sagte Stetter-Karp der "Augsburger Allgemeinen" (Donnerstag). Offenbar aus Wahlkampftaktik verletze der CDU-Chef den Grundsatz der Menschenwürde, die für alle gilt.
epd
Sonntagsblatt
2 months 1 week ago
Tutzing (epd). Die Politikwissenschaftlerin Ursula Münch hält den restriktiven Kurs der Unions-Parteien in der Asylpolitik für richtig. Es brauche bei der Inneren Sicherheit und der Flüchtlingspolitik zwingend einen "Politikwechsel", sagte die Direktorin der Akademie für Politische Bildung in Tutzing im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd). Die aktuelle Asylpolitik werde von einem Großteil der Bevölkerung nicht mehr mitgetragen.
epd
Sonntagsblatt
2 months 1 week ago
Ein Gebet zur Bundestagswahl 2025, von unserem Autor Michael Lehmler.
Michael Lehmler
Sonntagsblatt
2 months 1 week ago
Mutig und glaubensstark macht sich die schöne Judit auf ins Lager der Feinde, verdreht dem Feldherrn den Kopf – und tötet ihn, um ihr Volk zu befreien. Das Buch Judit erzählt die Geschichte einer starken Frau.
Sonja Poppe
Sonntagsblatt
2 months 1 week ago
München (epd). Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) hat zusammen mit Vertretern der Pflegebranche am Mittwoch den "Digitalpakt Pflege" geschlossen. "Wir wollen gemeinsam die Weichen stellen, um die Pflege für morgen fit zu machen - mit Digitalisierung, Künstlicher Intelligenz und Zukunftstechnologien", sagte sie laut Mitteilung. Die Unterzeichner des "Digitalpakts Pflege" verpflichten sich freiwillig, die Umsetzung der sogenannten HighCare Agenda zu unterstützen, die im November 2024 im Ministerrat beschlossen wurde.
epd
Sonntagsblatt
2 months 1 week ago
Würzburg, Nürnberg (epd). Forderungen der CSU nach einer Kürzung von deutschen Entwicklungshilfen haben das Missionsärztliche Institut in Würzburg und die Organisation jesuitenweltweit am Mittwoch in einer gemeinsamen Erklärung kritisiert. Sie forderten politisch Verantwortliche dazu auf, "deutsche Entwicklungspolitik nicht zu instrumentalisieren", sondern sich "zu den globalen Zielen für nachhaltige Entwicklung zu bekennen".
epd
Sonntagsblatt
2 months 1 week ago
Die Bundestagswahl 2025 rückt näher und der Wahlkampf ist in vollem Gange. Wie stehen die Parteien zu Religion, Kirche und Glauben? Ein Blick in das Wahlprogramm des BSW zeigt, welche Positionen die Partei vertritt.
Oliver Marquart
Sonntagsblatt
2 months 1 week ago
München (epd). Innenminister Joachim Herrmann (CSU) will den interreligiösen Dialog weiter fördern. Dialog und Toleranz seien Schlüssel für ein friedliches Miteinander, sagte Herrmann bei einem Treffen mit dem Landesverband islamischer Kulturzentren in München laut Mitteilung vom Mittwoch. "Es ist meine feste Überzeugung: Für den Frieden in unserer Gesellschaft, für den Zusammenhalt in unserem Land und für die Stärkung der demokratischen Kräfte in unserer Republik ist das gute Miteinander der Religionsgemeinschaften unerlässlich."
epd