Sonntagsblatt

NS-Zeitzeugin Ruth Weiss im Alter von 101 Jahren gestorben

Sonntagsblatt 8 hours 28 minutes ago
Fürth (epd). Die gebürtige Fürther Journalistin, Schriftstellerin und Menschenrechtlerin Ruth Weiss ist tot. Wie die Stadt Fürth am späten Freitagabend mitteilte, starb Weiss im Alter von 101 Jahren. Für ihre enormen Verdienste im Kampf gegen Rassismus und Faschismus, vor allem auch gegen das Apartheidsregime in Südafrika, wurde sie 2007 mit dem Goldenen Kleeblatt der Stadt Fürth ausgezeichnet. Sie wurde am 26. Juli 1924 in Fürth geboren, 1936 floh die jüdische Familie Löwenthal vor den Nationalsozialisten nach Südafrika.
epd

Experten sehen Erfolg sogenannter Alkopops mit Sorge

Sonntagsblatt 10 hours 51 minutes ago
München (epd). Gesundheitsforscher Tobias Effertz sieht den steigenden Absatz alkoholischer Fertigmixgetränke mit Sorge. Die Spirituosenbranche habe in den vergangenen Monaten mit solchen Produkten einen Umsatz von mehr als 715 Millionen Euro erzielt, berichtet die "Süddeutsche Zeitung" (Samstag) und zitiert dabei Daten der Markforscher von "Nielsen IQ". Der Umsatz sei demnach in nur zwei Jahren um 20 Prozent gestiegen.
epd

Bayerischer Bürgermeister erhält Pro Asyl-Menschenrechtspreis 2025

Sonntagsblatt 21 hours 39 minutes ago
Hebertshausen, Frankfurt a.M. (epd). Die Stiftung Pro Asyl ehrt mit ihrem diesjährigen Menschenrechtspreis drei Personen, die sich für Geflüchtete engagieren. Ausgezeichnet werden der Erste Bürgermeister der bayerischen Gemeinde Hebertshausen, Richard Reischl, Johannes Borgetto vom Koordinationskreis Asyl Darmstadt und Region, sowie Immaculata Chienku vom Verein Refugees Emancipation Potsdam, wie Pro Asyl am Freitag in Frankfurt am Main mitteilte.
epd

"Weiße Rose"-Produktion für neun Musical-Preise nominiert

Sonntagsblatt 1 day 6 hours ago
Füssen, München, Berlin (epd). Das Musical "Die Weiße Rose" über die gleichnamige Münchner NS-Widerstandsgruppe ist in neun Kategorien für den Deutschen Musical Theater Preis nominiert. Unter anderem geht die Produktion ins Rennen in den Kategorien "Bestes Musical", "Beste Darstellerin in einer Hauptrolle", "Beste Regie", "Bestes Musikalisches Gesamtbild" und "Bestes Bühnenbild", wie aus einer Mitteilung der Deutschen Musical Akademie vom Freitag hervorgeht. Die Preisverleihung soll am 27. Oktober in Berlin stattfinden. Insgesamt werden Preise in 16 Kategorien vergeben.
epd

Früherer Ansbacher Dekan Matthias Oursin gestorben

Sonntagsblatt 1 day 9 hours ago
Hersbruck, Ansbach (epd). Der frühere Ansbacher Dekan (1997-2006) und Stellvertreter des Ansbach-Würzburger Regionalbischofs, Matthias Oursin, ist tot. Der evangelische Pfarrer starb bereits am vergangenen Mittwoch (3. September) nach längerer schwerer Krankheit im Alter von 82 Jahren, wie Pfarrer Günther Breitenbach im Auftrag der Familie mitteilte. Oursin wurde am 13. April 1943 in Berlin als fünftes von sechs Kindern geboren und ist in Coburg aufgewachsen. Er war verheiratet mit Christa Oursin und hat zwei Söhne.
epd

Kinderpsychologin befürwortet Altersgrenze bei sozialen Medien

Sonntagsblatt 1 day 9 hours ago
Passau (epd). Die Kinder- und Jugendpsychologin Katajun Lindenberg hält eine Altersgrenze für soziale Medien für einen wichtigen Bestandteil der Prävention. "Weltweit ist die psychische Gesundheit von jungen Menschen aktuell besorgniserregend. Sie hat sich in den letzten zehn Jahren massiv verschlechtert", sagte die Professorin an der Universität Heidelberg der Mediengruppe Bayern (Freitag).
epd

Netzwerk "Christen in der Autoindustrie" forciert Wertediskussion

Sonntagsblatt 1 day 11 hours ago
München (epd). Mit einer internationalen Umfrage will das Netzwerk "Christen in der Automobilindustrie" (CAI) das Thema "Werte" bei der Münchner Automesse "IAA Mobility" (9. bis 14. September) in den Fokus rücken. "Ohne Werte gibt es keine Wertschätzung und keine Wertschöpfung", sagte CAI-Vorsitzende, Peer-Detlev Schladebusch, im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd). Er sei davon überzeugt, dass die Wertehaltung der Mitarbeitenden einen direkten Einfluss auf die Produkte des Unternehmens habe.
epd

Knoblauchsland-Gemeinde feiert mit Kopp 200. Kirchweihjubiläum

Sonntagsblatt 2 days 4 hours ago
Nürnberg (epd). Am Sonntag kommender Woche (14. September) feiern die Evangelischen im Nürnberger Ortsteil Neunhof im Knoblauchsland das 200-jährige Kirchweihjubiläum. Zum Festgottesdienst ab 9.30 Uhr im Schlossgarten wird auch der bayerische Landesbischof Christian Kopp erwartet, um zu predigen, heißt es in einer Mitteilung vom Donnerstag. Kopp ist mit der Kirchengemeinde St. Georg, zu der Neunhof gehört, eng verbunden: Von 2003 bis 2012 war der heutige Landesbischof dort Gemeindepfarrer für die Knoblauchsland-Region.
epd

VdK kritisiert Pflegegeld-Kürzung - Ministerium: "Sachlich falsch"

Sonntagsblatt 2 days 5 hours ago
München (epd). Der Sozialverband VdK Bayern hat die Staatsregierung für ihre Pflegepolitik scharf kritisiert. Unter anderem geht es um die sich "weiter zuspitzende Situation" in der häuslichen Pflege, teilte der VdK am Donnerstag in München mit. Dass der Auszahlungszeitpunkt des Landespflegegelds vom Herbst 2025 auf den Jahresanfang 2026 verschoben werde, komme einer faktischen Kürzung gleich. Pro Jahr gibt es 1.000 Euro Pflegegeld. Weil die Zahlung nun um ein Vierteljahr verschoben wird, spricht der VdK von einer "trickreichen" Kürzung um 250 Euro.
epd

Warum Wissenschaft und Religion keine Gegensätze sind

Sonntagsblatt 2 days 5 hours ago
Biologie oder Theologie – ein Gegensatz? Nicht unbedingt. Ein Wechsel vom Labor zur Kanzel zeigt: Naturwissenschaft und Religion beschreiben dieselbe Welt aus unterschiedlichen Blickwinkeln – und können einander bereichern.
Samantha Isenmann

Verfassungsgericht äußert Zweifel an monatelanger Handy-Beschlagnahme

Sonntagsblatt 2 days 7 hours ago
Traunstein, Karlsruhe (epd). Weil ihr Smartphone nach einer Polizeikontrolle monatelang beschlagnahmt wurde, hat sich eine Frau aus Oberbayern bis vors Bundesverfassungsgericht durchgekämpft - und ist zumindest vorerst wegen eines Formfehlers gescheitert. Die Karlsruher Richter bewerteten die Verfassungsbeschwerde als unzulässig (Az: 1 BvR 975/25), weil die Beschwerdeführerin "den Rechtsweg nicht erschöpft" habe. Sie rüge eine "Verletzung rechtlichen Gehörs", ohne jedoch zuvor eine Gehörsrüge angebracht zu haben, so die 2. Kammer des Ersten Senats.
epd
Checked 17 minutes 2 seconds ago
Sonntagsblatt.de
URL https://www.sonntagsblatt.de/